Aktiver Umweltschutz ist in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert. Bei Entwicklung, Herstellung und Einsatz unserer Produkte legen wir Wert auf Schonung der Ressourcen.
Die Verantwortung gegenüber unserem Lebensraum verpflichtet uns, dafür Sorge zu tragen, dass wir über die rechtlichen Anforderungen hinaus den Schutz der Umwelt verfolgen. Wir helfen dadurch, in erheblichem Maße den CO2-Ausstoß zu senken. Mit einer eigenen Umwelterklärung und der Einrichtung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (ECOManagement and Audit Scheme) verpflichten wir uns, unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.
Untersucht wird die Corporate Social Responsibility (CSR), also die gesellschaftliche Unternehmensverantwortung im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. EcoVadis ist führender Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und prüft die Unternehmen in den vier Feldern Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Basis der Bewerbung von Roth waren neben den Unternehmensgrundsätzen der neu erarbeitete Code of Conduct (Verhaltenskodex) sowie das seit dem Jahr 2010 etablierte Umweltmanagementsystem nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Es gilt als eine der strengsten Verordnungen im Ressourcenschutz. Mehr erfahren ...
Die Roth Werke haben für ihre umweltfreundliche Produktion die nationale Auszeichnung „EMAS-Umweltmanagement 2018“ gewonnen. Da das Unternehmen an den Standorten Buchenau und Wolfgruben seine CO2-Emissionen deutlich reduziert hat, überzeugte es die Jury in der Kategorie „Große Unternehmen“. „Dieser Preis ist eine hohe Anerkennung für die Leistungen des Unternehmens auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion“, sagt Hartmut Gojdka, der Umweltmanagement-Beauftragte des Unternehmens. Umweltstaatssekretär Florian Pronold überreichte im Dezember 2018 die Auszeichnung in Berlin und würdigte damit die Klimastrategie des Unternehmens.
Roth verfolgt das Ziel, CO2-Emissionen so weit wie möglich am Standort zu reduzieren.
Neben dem Einkauf von zertifiziertem Öko-Strom, mit dem ab 2016 jährlich cirka 3.000 t CO2-Emissionen eingespart werden und der eigenen Stromerzeugung mittels einer 86,5 kWp Photovoltaikanlage, erfolgte 2011 die energetische Umgestaltung der Heiztechnik einer 3.300 m2 großen Produktionshalle, dadurch werden die CO2-Emissionen um jährlich 590 Tonnen gesenkt.
2013 eröffnete Roth ein 5.000 m2 großes Logistikzentrum mit richtungsweisender Energieversorgung. Die aus der Umwelt gewonnenen Energien für die Hallenheizung entspricht dem Bedarf von etwa 120.000 Liter Heizöl. Roth spart mit dem umweltfreundlichen Energiekonzept für die Logistikhalle cirka 392 Tonnen CO2-Emissionen jährlich.
Nachhaltiger Vordenker: Interseroh gehört zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Gemeinsam mit Kunden in ganz Europa gestaltet Interseroh intelligente Full Service-Lösungen und Produkte, die die Nachhaltigkeitsleistung der Unternehmen gezielt verbessern – ein Plus für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Recycling von Transportverpackungen
Wer Transportverpackungen in Verkehr bringt, muss nach dem Prinzip der Produzentenverantwortung dafür Sorge tragen, dass sie der fachgerechten Verwertung zugeführt werden. Seit fast 30 Jahren ist Interseroh bei der Rücknahme und dem Recycling von Transportverpackungen die Nummer eins im Markt. Intersoh stellt bundesweit eine effiziente Abholung und Verwertung sicher.
Recycling von Verkaufsverpackungen
Die Verpackungsgesetzgebung verpflichtet Erstinverkehrbringer von Verkaufsverpackungen, ihre Produzentenverantwortung wahrzunehmen und ihre Verpackungen zur Sammlung und Verwertung bei einem dualen System anzumelden. Interseroh bietet praktische Lösungen zur Rücknahme und Verwertung – kundenorientiert, effizient, umweltschonend.