Die Roth Wärmepumpen Hotline erreichen Sie
Mo. - Fr. 8:00 - 19:00 Uhr,
Sa. + So. 10:00 - 16:00 Uhr
unter der Telefonnummer 06466/922-300.
Für technische Fragen erreichen Sie uns werktags per E-Mail unter: service.waermepumpe(at)roth-werke.de
Sollten Sie außerhalb der genannten Zeiten anrufen oder ist kurzzeitig keiner erreichbar, sprechen Sie bitte Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer auf die Mailbox, damit wir Sie zurückrufen können. Ohne Angabe Ihrer Telefonnummer haben wir keine Möglichkeit Sie zurückzurufen.
Die Hotline dient ausschließlich für Notfälle/Störungen im Bereich Wärmepumpen. Bei Fragen zu allen anderen Produktbereichen sind die Kollegen von Montag bis Freitag zu den offiziellen Geschäftszeiten erreichbar.
Die hier aufgeführten Tipps dienen Ihnen als erste Hilfestellung
Gilt für alle Geräte außer TerraCompact Ex 23 kW. Hier ist zu prüfen, ob ein Zusatzwärmeerzeuger verbaut ist.
Umstellung Betriebsart Heizen (1. - 3.)
Umstellung Betriebsart Warmwasser (1. - 3.)
Kontrolle des Heizelements (4.)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (5.)
Im Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer eingebaut. Bitte prüfen Sie bei Ausfall der Wärmepumpe oder bei Luft in der Anlage, ob der Reset-Knopf herausgesprungen ist.
Bitte grundsätzlich immer den Reset-Knopf betätigen.
ACHTUNG!
Der Reset-Knopf lässt sich nur eindrücken, wenn dieser auch herausgesprungen ist. Im Zweifelsfall bitte vom Fachhandwerker prüfen lassen!
1. Überprüfung der Sollwerte der Wärmepumpe
2. Sind alle Absperrventile, die zum Betrieb der Wärmepumpe notwendig sind, geöffnet?
Im Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer eingebaut. Bitte prüfen Sie bei Ausfall der Wärmepumpe oder bei Luft in der Anlage, ob der Reset-Knopf herausgesprungen ist.
Bitte grundsätzlich immer den Reset-Knopf betätigen.
ACHTUNG!
Der Reset-Knopf lässt sich nur eindrücken, wenn dieser auch herausgesprungen ist. Im Zweifelsfall bitte vom Fachhandwerker prüfen lassen!
3. Ist die Heizungsanlage entlüftet?
Wenn während des Betriebs der Umwälzpumpe ein „Gluckern“ zu hören ist, muss die Heizungsanlage möglicherweise entlüftet werden. Um die Funktion der Umwälzpumpen zu prüfen, können sie über den Wärmepumpenregler einzeln angesteuert werden.
Gehen Sie dazu unter Service > Einstellungen > System entlüften und setzen bei der jeweiligen Pumpe ein Häkchen. Die ausgewählte Pumpe läuft sofort nach der Bestätigung.
ACHTUNG: Die einzelnen Pumpenbezeichnungen können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen!
* Pflichtfeld