Die Außenaufstellung einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe sollte nach optischen Kriterien, den Betriebsanforderungen und dem größtmöglichen Schallschutz erfolgen. Dabei ist auch der kürzest mögliche Weg zum Aufstellungsraum zu beachten, damit die Installationskosten als auch die Wärmeverluste der Außenleitungen so gering wie möglich ausfallen.
All diese Kriterien erfüllt das Projekt des Bauherrn Timo Nüsse, der durch die Heizungsbau-Fachfirma Haake GmbH eine Roth Luft-/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura® F 9 kW anbringen ließ.
Da sich die ausgebaute Gasanlage im Obergeschoss befunden hatte, wählte der Bauherr die Aufstellung an der oberen Außenwand. Die zweischalige Wand und die schallabsorbierende Halterung der Wärmepumpe gewährleisten einen einwandfreien Schallschutz.