Die Bundesregierung hat Ende September 2010 ein umfassendes Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung vorgelegt.
In diesem Rahmen erwies sich die Dautphetaler Hinterlandhalle nach neunmonatiger Bauzeit als Vorzeigemodell.
Eine kombinierte Flächenheizung und eine optimale Außendämmung sorgen beim Betrieb der Multifunktionshalle nach der Sanierung für deutliche Energieersparnis.
Neben klassischen Schwingbodenheizungen bietet Roth auch für alle sonstigen Sportbodenkonstruktionen entsprechende Systemlösungen für die Flächentemperierung an. Flächenelastische Sportböden mit elastischer Schicht (Sandwichbauweise) werden mit dem Roth ClimaComfort® Trockenbausystem TBS oder dem Roth ClimaComfort® Panelsystem realisiert. Auch mischelastische Sportböden der Bauart A und B entsprechend der DIN V 18032-2 können in Verbindung mit den verschiedenen Roth Systemlösungen für Flächen-Heiz- und Kühlsysteme normkonform und praxisgerecht ausgeführt werden.
Das System lässt sich mit den unterschiedlichen Schwingbodenkonstruktionen der verschiedenen Sportbodenhersteller kombinieren. Die druckfesten Systemdämmplatten und die auf den Rohrdurchmesser abgestimmten Wärmeleitlamellen sorgen für eine gleichmäßige Übertragung der Wärmeenergie an den Sportfußboden. Dadurch wird ein optimales Temperaturprofil für die Sportler erzielt.
Die Roth Systemlösungen für Sportbodenheizungen sind bei DIN CERTCO registriert und überwacht.