Roth

Eine Marke, viele Stärken

ISH 2025 - Roth zeigt Neuheiten und erhält Auszeichnung für Umwelt-Engagement

Buchenauer Weltmarktführer wird auf der Leitmesse ISH zum Mitglied der Umweltallianz Hessen ernannt. Wegweisende Innovationen, hohe Besucherzahlen und eine Auszeichnung: Die Buchenauer Roth Werke ziehen ein positives Fazit von ihrem Auftritt auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, der „ISH“ in Frankfurt am Main. Auf 450 Quadratmetern Standfläche mit einem mehr als 70-köpfigen, internationalen Team hatte das familiengeführte Unternehmen sein umfassendes Produktportfolio sowie Neuheiten aus dem Bereich der Gebäude- und Sanitärtechnik bei dem globalen Branchentreff präsentiert.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der ISH 2025“, sagte Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger, „wir haben sehr gute Gespräche geführt, die Neuheiten unserer Produktentwicklung haben für Aufsehen und großes Interesse gesorgt, und wir konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Stand begrüßen.“ Nicht zuletzt sei die ISH auch für das Miteinander im global aufgestellten Buchenauer Unternehmens bedeutsam: „Zur Messe kommen Beschäftigte aus den meisten unserer internationalen Tochtergesellschaften, dieses große Wiedersehen ist für unsere Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg sehr wichtig.“ Die internationale Leitmesse findet alle zwei Jahre statt, die Veranstalter melden rund 163.000 Besucher: „Damit gehen die Zahlen wieder in Richtung des vor-Corona-Niveaus“, sagte Christin Roth-Jäger.

Systemlösungen aus einer Hand für Neubau und Sanierung

Auf der ISH haben die Roth Werke ihr Produktprogramm aus den Bereichen Energie – beispielsweise Wärmepumpen, Flächenheizungen, Regelungs- und Steuerungstechnik; Sanitär – beispielsweise Komplettduschen, Duschabtrennungen und Wandverkleidungssysteme; sowie der Umwelttechnik – beispielsweise Regenwasserspeicher – präsentiert. „Damit sind wir Hersteller von Systemen für die gesamte Gebäudetechnik“, betonte Christin Roth-Jäger. Dr. Anne-Kathrin Roth, Geschäftsführerin für die Bereiche Sanitär- und Umwelttechnik, ergänzte: „In Verbindung mit unseren Serviceleistungen bekommen Planer, Architekten und das Fachhandwerk bei Roth hochwertige Lösungen für das energetische Bauen und Sanieren aus einer Hand.“

Neuheiten für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren

Als Weltneuheit hatte Roth eine patentierte hybrid-Wohnungsstation sowie das beheizbare Wandverkleidungssystem „E-Vipanel“ mit nach Frankfurt gebracht. „Beide Innovationen stammen aus unserer eigenen Entwicklung und leisten einen deutlichen Mehrwert für Effizienz und Nachhaltigkeit in Sanierung und Neubau.“ Weiterer Blickfang am Stand der Roth Werke: Ein System zur Aufbereitung von Grauwasser, das bei der spanischen Tochtergesellschaft Roth Ibérica bereits erfolgreich am Markt etabliert ist und mit dem ein durchschnittlicher vier-Personen-Haushalt bis zu 12000 Liter Trinkwasser monatlich einsparen kann.  

Staatssekretär Ruhl: „Starkes Zeichen für zukunftsfähiges Unternehmertum in Hessen“

Das besondere Engagement der Roth Werke für den Umwelt- und Ressourcenschutz wurde auf der Weltleitmesse ausdrücklich gewürdigt: Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, überreichte den beiden Geschäftsführerinnen die Mitgliedsurkunde in der Umweltallianz Hessen.

„Die Aufnahme der Roth Werke in die Umweltallianz Hessen unterstreicht das langjährige Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und umweltbewusste Unternehmensführung. Durch Investitionen in umweltschonende Technologien, energieeffiziente Prozesse und ressourcenschonende Produktlösungen – weit über gesetzliche Anforderungen hinaus – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für zukunftsfähiges Unternehmertum in Hessen“, sagte der Staatssekretär, der sich gemeinsam mit Lisa Schäfer, Leiterin der Geschäftsstelle der Umweltallianz Hessen, sowie Vertretern des Fachverbandes SHK Hessen bei einer Standführung über die Produkte und Services des Buchenauer Unternehmens informierte.