Roth

Eine Marke, viele Stärken

ISH 2025 - Nur bei Roth: Klimaneutrale Rohr-Fertigung

Systemrohre Roth X-PERT S5+ werden CO2-neutral hergestellt und sind komplett recyclebar. Die Roth Werke setzen erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz:  Das Roth Systemrohr X-PERT S5+ wird auf modernsten Maschinen zu 100 Prozent mit CO2-freiem Ökostrom aus ausgewählten erneuerbaren Energiequellen produziert. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige, ressourcenschonende Produktionsprozesse.

Für die energetische Versorgung der Produktionsanlagen und des Kühlkreislaufs sowie für die batterieelektrischen Flurförderfahrzeuge setzt Roth auf eigenproduzierten Photovoltaik-Strom und auf zertifizierten Ökostrom aus dem Versorgungsnetz. „Diese Kombination ermöglicht eine umwelt- und klimafreundliche Produktion, die so wenig Ressourcen wie möglich verbraucht“, sagt Sascha Allissat, Mitglied der Geschäftsleitung der Roth Werke.

Prozesswärme nutzen
Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Energieeffizienz ist die innovative Rückgewinnung der Prozesswärme aus der Kunststoffverarbeitung. Zwei leistungsstarke Wasser/Wasser-Wärmepumpen nutzen diese Energie zur Klimatisierung der Fertigungshalle. Durch diese Maßnahmen spart Roth im Vergleich zu einer konventionellen Fertigung mit dem deutschen Strommix sowie einer Hallenbeheizung mit fossilen Energieträgern 100 Prozent der direkten und indirekten CO2-Emissionen ein.

Ein weiterer Pluspunkt für die Klimafreundlichkeit: Bei der Roth X-PERT S5+-Herstellung sind keine Vernetzungs-Chemikalien oder weitere energieaufwändige Aufbereitungsschritte erforderlich, die zusätzliche lokale Emissionen verursachen könnten.

Hochflexible, langlebige Systemrohre können recycelt werden
Die hochflexiblen Roth Systemrohre X-PERT S5+ bestehen aus fünf Schichten. Sie sind mit einem Sicherheitsplus für eine Dauertemperaturbelastung von 70 °C und einer kurzfristigen Temperaturbelastung von 100 °C konzipiert – also äußerst langlebig. Zudem sind sie einfach stofflich verwertbar, sowohl für das Recycling nach jahrzehntelanger Nutzung als auch für die Wiederverwendung von Produktionsabfällen. „Letztere bereiten wir komplett intern auf und führen sie einer anderen Verwertung zu“, erklärt Sascha Allissat.  

Klimaschutz ist zentraler Bestandteil der Unternehmenswerte
Die Roth Werke sind bereits seit 2010 nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifziert. „Uns als Familienunternehmen ist es sehr wichtig, unserer gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung zu tragen, deshalb verfolgen wir ein ehrgeiziges Klimaschutzprogramm und haben ein eigenes Umweltmanagementsystem entwickelt. Ressourcenschutz ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, betont Geschäftsführerin Christin Roth-Jäger.

Wesentliche Punkte des ehrgeizigen EMAS-Umweltprogramms zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit auch und gerade in den Produktionsprozessen kontinuierlich zu verbessern und somit den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. „Wer bei Neubau oder Sanierung auf klimafreundlich produzierte Produkte setzen will, ist bei uns an der richtigen Adresse“, betont Sascha Allissat, „unser CO2-neutral produziertes Systemrohr beweist, dass wir mit intelligenten Lösungen und modernsten Technologien einen entscheidenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz liefern können.“